Ford gilt nicht nur als einer der Pioniere in punkto Automobile, sondern repräsentiert heute immer noch eine der bekanntesten und populärsten Automarken der Welt. Die Ford Motor Company verfügt über einen Unternehmenssitz in Dearborn in den Vereinigten Staaten, unterhält mit der Ford-Werke GmbH aber auch wichtige Standorte in Deutschland. Wenn Sie für Ford arbeiten möchten, dann wollen Sie von den stabilen und lukrativen Zukunftsaussichten profitieren, die Ihnen dieses Unternehmen bietet. Im Umkehrschluss müssen Sie die Personaler des Betriebs im Ford Vorstellungsgespräch aber auch von Ihrer Eignung überzeugen. Wie Sie dies besonders schnell und mit reduziertem Aufwand anstellen, erklärt Ihnen unser Ford eRatgeber.

Ihr neuer Job bei Ford

Die im Jahr 1903 von Henry Ford gegründete Firma, steht heute nicht nur für zuverlässige Automobile nach neustem Standard, sondern repräsentiert gleichzeitig auch einen bedeutenden Umschwung in der Autoindustrie: Im Jahr 1913 wurde bei Ford die bis heute umgesetzte Fließbandarbeit eingeführt, die unter anderem ein schnelleres und ressourcensparendes Arbeiten ermöglicht. Neben der Hauptmarke Ford, die unter anderem Kleinstwagen, Kleinwagen, Cabrios aber auch Vans und Geländewagen auf den Markt bringt, gehören auch die Marken Lincoln und Troller zur Ford Motor Company. Derzeit sind knapp 200.000 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt und wenn Sie demnächst ebenfalls für Ford tätig sein wollen, dann sollten Sie das Jobinterview bei diesem Unternehmen nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Unser eRatgeber – Effiziente Hilfe für Ihr Vorstellungsgespräch bei Ford

Ein Vorstellungsgespräch bei Ford verläuft nach einem klar erkennbaren Muster: Die Jobsuchenden werden zunächst mit verschiedenen Fragen rund um das Unternehmen per se getestet. Um diesen Frageteil erfolgreich hinter sich zu bringen, sollten Sie die Geschichte des Unternehmens genauso wie das Marken- und Produktportfolio sowie die aktuellsten Kennzahlen kennen. Wenn das Ford-Bewerbungsgespräch nicht Ihr erstes Jobinterview ist, dann wissen Sie, dass die umfangreiche Recherche der richtigen Informationen viel Zeit und Mühe in Anspruch nehmen kann. Unser eRatgeber zeigt Ihnen jedoch eine kürzere Alternative vor: Sämtliche wichtigen Unternehmensinformationen werden in ihm vorgestellt. Das Bewerbungsgespräch bei Ford besteht aber nicht nur aus Fragen zum Unternehmen, sondern basiert zusätzlich auf psychologisch fundierten Fragen zu Ihrer Person und Ihrer Einstellung: „Wie würden Sie in einer bestimmten Situation XY reagieren und wo sehen Sie Ihre persönlichen Stärken?“ – Ihre Antworten auf derartige Fragen sind für eine spätere Anstellung bei Ford von großer Bedeutung. Unser eRatgeber analysiert die typischen Ford Jobinterviewfragen und gibt Hilfestellungen für Ihre Beantwortung. Der Ford Ratgeber enthält:
  • aktuelle Geschäftszahlen sowie Infos zur Unternehmenshistorie
  • Zusammenfassung der Unternehmensstrukturen
  • Präsentation der Geschäftsbereiche, Marken und Segmente
  • Informationen zur Vorbereitung aufs Bewerbungsgespräch
  • Analyse von typischen Fragen im Ford-Vorstellungsgespräch
  • Tipps für die Beantwortung der Fragen
Zusätzlich zu den inhaltlichen Aspekten bietet der eRatgeber wichtige Gliederungshilfen für Ihre Vorbereitung:
  • 38 Stichpunkte
  • Do's und don’ts  für das Jobinterview
  • Markierungsmöglichkeit
  • Schritt für Schritt-Anleitung fürs Vorstellungsgespräch
Ford ist eine Weltmarke mit hohem Prestige und einer gewaltigen Innovationskraft. Beweisen Sie den Personalern, dass Sie mit der Konkurrenz mithalten können und laden Sie sich den eRatgeber herunter, um Ihre Vorbereitung zu optimieren. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorstellungsgespräch bei Ford!

Der Ratgeber enthält:

  • Aktuelle Geschäftszahlen sowie alle wichtigen Daten zur Unternehmensstruktur.
  • Eine prägnante Zusammenfassung der Unternehmenshistorie.
  • Eine Übersicht über die Marken / Produkte des Unternehmens.
  • Informationen zum weiteren Bewerbungsprozess und der Vorbereitung.
  • Fragen die im Interview mit BMW gestellt wurden sowie passende Antworthilfen.
  • Abschließende Informationen zum weiteren Bewerbungsverlauf.

Die Checkliste enthält:

  • 38 prägnante Stichpunkte inklusive Do’s und Dont’s.
  • Checkliste zum Abhaken.