Wenn es um Software geht, dann ist der Name Microsoft sicherlich einer der größten in der Branche. Ein Großteil aller Computer auf dieser Welt ist nicht nur mit Betriebssystemen, sondern auch vielen anderen Softwareprodukten aus dem Hause Microsoft ausgestattet. Seit 1998 gibt es auch eine Microsoft Deutschland GmbH mit einer Firmenzentrale in München. Zusammen mit mehr als 36.000 lokalen Kooperationspartnern hat sich Microsoft in Deutschland geschickt und stabil vernetzt und bildet dementsprechend die zweitgrößte Tochtergesellschaft des Mutterkonzerns in den USA. Microsoft ist folglich auch in Deutschland ein Unternehmen, dessen Sterne für die Zukunft mehr als günstig stehen. Neue Innovationen und das Setzen von technischen Maßstäben gehören seit jeher zur Unternehmensgeschichte von Microsoft und werden auch in Zukunft für jede Menge Furore sorgen. Für Jobsuchende mit dem entsprechenden Knowhow und einer ausgeprägten Motivation könnte Microsoft demnach der ideale Arbeitgeber werden. Damit Sie zukünftig Ihre Chancen ergreifen und eine Karriere bei Microsoft starten können, ist es von großer Bedeutsamkeit, dass Sie das Microsoft Vorstellungsgespräch erfolgreich hinter sich bringen. Denn nur wenn Sie stärker aus dem Pool der Bewerber hervorstechen als andere, steigen Ihre Chancen auf eine Festanstellung. Der eRatgeber von meinjobinterview.de kann Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Optionen geschickt ausspielen können.

Microsoft als Arbeitgeber

Microsoft Deutschland beschäftigt in Deutschland mehr als 2.500 Mitarbeiter, wobei die Tendenz steigend ist. Qualifizierte Fachkräfte aus den unterschiedlichsten Bereichen vereinigen sich unter dem Dach Microsoft und können sich der Forschung und Entwicklung, dem Marketing sowie vielen anderen prestigeträchtigen Arbeitsbereichen widmen. Weltweit existieren bei Microsoft übrigens mehr als 110 Niederlassungen und mehr als 120.000 Mitarbeiter sind in den verschiedenen Unternehmensbereichen aktiv. Eine Karriere bei Microsoft bietet für Sie als Jobsuchenden demnach sehr viele Möglichkeiten sowie den Ausblick auf eine abgesicherte Zukunft. Microsoft kümmert sich gut um seine Angestellten, möchte aber noch mehr tun. Das Unternehmen weiß um die eigene Rolle in unserer Gesellschaft und engagiert sich dementsprechend in verschiedenen gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Bereichen. Ziel ist es einen Teil dazu beitragen zu können, unsere Lebensverhältnisse nicht nur zu stabilisieren, sondern selbige auch ein kleines bisschen besser zu machen. Hierfür steht Microsoft schließlich auch mit seinen Produkten.

Bewerbungsgespräch bei Microsoft: Worum wird es gehen?

Microsoft ist ein international agierender Konzern, bei dem die Bewerber in gewisser Weise Schlange stehen. Um dort Fuß fassen zu können, ist es für Sie als Bewerber unbedingt wichtig, dass Sie beim Microsoft Bewerbungsgespräch glänzen. Sie müssen nicht nur qualifizierter als Ihre Konkurrenten sein, sondern vor allem auch besser vorbereitet. Die Fragen, die Ihnen von den Personalern gestellt werden, dürfen Sie nicht überraschen. Vermeiden Sie deshalb spontane Bauchentscheidungen oder unüberlegte Antworten. Nur wer perfekt vorbereitet ist, hat die Chance den Personaler auf die eigene Seite zu ziehen. Schließlich sind die Personalverantwortlichen bei Microsoft bestens geschult. Sie erkennen schon nach kurzer Zeit, ob ein Bewerber ins Unternehmen passt oder nicht. Damit Sie den Erfolg auf Ihrer Seite haben, sollten Sie unbedingt einen Blick in den eRatgeber von meinjobinterview.de werfen. Dieser wurde von Experten zusammengetragen und bietet Ihnen eine Art Leitfaden für das Vorstellungsgespräch bei Microsoft.

Vorstellungsgespräch bei Microsoft: Die Unterstützung durch den eRatgeber

Die Experten von meinjobinterview.de haben keine Mühe gescheut, um Ihnen einen eRatgeber präsentieren zu können, der sich mit den wichtigsten Fakten rund um das Bewerbungsgespräch bei Microsoft beschäftigt. Sie werden die Tricks der dortigen Personaler kennenlernen und erfahren, mit welchen Fragestellungen Sie der Erfahrung nach zu rechnen haben. Gleichzeitig werden Ihnen gut recherchierte Analysen zu denkbaren Antwortmöglichkeiten präsentiert. So können Sie gewissermaßen rundum umsorgt in das Jobinterview bei Microsoft starten.

Der Ratgeber enthält:

  • Aktuelle Geschäftszahlen sowie alle wichtigen Daten zur Unternehmensstruktur.
  • Eine prägnante Zusammenfassung der Unternehmenshistorie.
  • Eine Übersicht über die Marken / Produkte des Unternehmens.
  • Informationen zum weiteren Bewerbungsprozess und der Vorbereitung.
  • Fragen die im Interview mit BMW gestellt wurden sowie passende Antworthilfen.
  • Abschließende Informationen zum weiteren Bewerbungsverlauf.

Die Checkliste enthält:

  • 38 prägnante Stichpunkte inklusive Do’s und Dont’s.
  • Checkliste zum Abhaken.