Als Hersteller von weltbekannter Soft- und Hardware mit Sitz im berühmten Silicon Valley versorgt das Unternehmen Oracle die Welt bereits seit den 1970er Jahren mit Lösungen aus dem IT-Bereich. Dabei stehen insbesondere Unternehmen als Kunden im Fokus. Mehr als 120.000 Mitarbeiter kümmern sich weltweit um die Entwicklung, die Einrichtung und den Vertrieb der Produkte und Lösungen von Oracle – eine attraktive Vergütung sowie auch ein beachtliches Prestige sind mit einer Tätigkeit bei diesem Unternehmen immer verbunden. Junge aufstrebende und gut ausgebildete Berufseinsteiger fühlen sich von Oracle ebenso angezogen wie Quereinsteiger und Berufserfahrene. Damit Sie sich gegen die Masse an Konkurrenten durchsetzen können, müssen Sie im Oracle Vorstellungsgespräch nicht nur überzeugen, sondern regelrecht glänzen. Dabei kann Sie unser Oracle-eRatgeber unterstützen.

Ihr neuer Job bei Oracle

Mehr als 400.000 Kunden weltweit, die sich auf über 140 Länder verteilen – das ist die Bilanz, die Oracle nach knapp 40 Jahren Unternehmensgeschichte ziehen kann. Eine Erfolgsstory, die ihresgleichen sucht. Auch in Deutschland existieren Standorte in München und Potsdam sowie zahlreiche weitere Geschäftsstellen. Ein Auszug aus dem Produktportfolio umfasst neben den verschiedenen Datenbanken für Unternehmenskunden auch den Oracle Enterprise Manager, Oracle Beehive und die Oracle Collaboration Suite. Sie wollen ein Teil des Unternehmens Oracle werden und Ihre Innovationsfähigkeit unter Beweis stellen? Dann sollten Sie im Vorstellungsgespräch bei Oracle deutlich mehr wissen, als nur die Basisinformationen zum Unternehmen.

Unser eRatgeber – Effiziente Hilfe für Ihr Vorstellungsgespräch bei Oracle

Die wichtigsten Kennzahlen, die Unternehmensgeschichte und das Produktportfolio zu kennen, gehört beim Oracle Bewerbungsgespräch praktisch zum Standard. Jeder Jobsuchende, der die Personaler von sich überzeugen will, muss zunächst sein Unternehmenswissen präsentieren. Die wichtigsten Daten, Fakten und Infos finden Sie deshalb in unserem eRatgeber. So können Sie eine langwierige und mühsame Recherche umgehen und sich schnell und effizient auf den ersten Teil des Jobinterviews vorbereiten. Das Bewerbungsgespräch bei Oracle besteht jedoch aus weiteren Komponenten: So müssen Sie auch eine Reihe persönlicher Fragen zu Ihren Fähigkeiten und Einstellungen beantworten. Auf der Basis psychologischer Erkenntnisse nehmen die Personaler Sie hierbei genau unter die Lupe. Damit Sie bei der Beantwortung der Fragen nicht stolpern, zeigt Ihnen unser eRatgeber welche Fragen im Vorstellungsgespräch bei Oracle häufig gestellt werden und wie Sie deren bestmögliche Beantwortung vorbereiten. Der Oracle Ratgeber enthält:
  • aktuelle Geschäftszahlen sowie Infos zur Unternehmenshistorie
  • Zusammenfassung der Unternehmensstrukturen
  • Präsentation der Geschäftsbereiche, Marken und Segmente
  • Informationen zur Vorbereitung aufs Bewerbungsgespräch
  • Analyse von typischen Fragen im Oracle-Vorstellungsgespräch
  • Tipps für die Beantwortung der Fragen
Zusätzlich zum analysierenden Inhalt werden Sie auch mit Blick auf eine effiziente Strukturierung nicht allein gelassen:
  • 38 Stichpunkte
  • Do's und don’ts  für das Jobinterview
  • Markierungsmöglichkeit
  • Schritt für Schritt-Anleitung fürs Vorstellungsgespräch
Das Oracle Vorstellungsgespräch kann und wird Ihr erster Schritt zur Traumkarriere sein, wenn Sie sich richtig vorbereiten. Laden Sie deshalb direkt unseren eRatgeber herunter und starten Sie in eine erfolgreiche Zukunft. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorstellungsgespräch bei Oracle!

Der Ratgeber enthält:

  • Aktuelle Geschäftszahlen sowie alle wichtigen Daten zur Unternehmensstruktur.
  • Eine prägnante Zusammenfassung der Unternehmenshistorie.
  • Eine Übersicht über die Marken / Produkte des Unternehmens.
  • Informationen zum weiteren Bewerbungsprozess und der Vorbereitung.
  • Fragen die im Interview mit BMW gestellt wurden sowie passende Antworthilfen.
  • Abschließende Informationen zum weiteren Bewerbungsverlauf.

Die Checkliste enthält:

  • 38 prägnante Stichpunkte inklusive Do’s und Dont’s.
  • Checkliste zum Abhaken.