Lebenslauf Muster – Schnelle Hilfe oder tückische Falle?

 

Um mit einer erfolgreichen Bewerbung bei einem Unternehmen punkten zu können, müssen sämtliche Unterlagen angemessen sorgfältig zusammengestellt werden. Das gilt für das Bewerbungsschreiben als solches genauso wie auch für die Zeugnisse und den Lebenslauf. Im Internet und in verschiedenen gedruckten Ratgebern existieren zahlreiche unterschiedliche Lebenslauf Muster, die von Jobsuchenden immer wieder benutzt werden, um Ihre Bewerbungsunterlagen zu komplettieren. Worauf die meisten Bewerber dabei nicht achten, ist, dass Personaler selbstverständlich auch einen uneingeschränkten Zugriff auf diese Lebenslauf Muster besitzen. Was das für Folgen haben kann und welche Informationen mit Blick auf eine Lebenslauf Vorlage noch wichtig sind, werden wir Ihnen nachfolgend erläutern.

 

Die Lebenslauf Vorlage – Grundlegende Überlegungen

 

Eine Lebenslauf Vorlage entspricht im Grunde genommen einem Beispiel für einen Lebenslauf, der nach sehr allgemeinen Kriterien erstellt wird. Meist werden solche Beispiel Lebensläufe für fiktive Personen kreiert, von denen der bekannte Max Mustermann nur eines der klassischen Beispiele ist. Mit einer sogenannten CV Vorlage sollen Jobsuchende einen Eindruck davon bekommen, wie ein optimaler Lebenslauf auszusehen hat. Der ursprüngliche Gedanke hinter der Erstellung einer solchen Vorlage für einen Lebenslauf dürfte gewesen sein, dass die Jobsuchenden einen eigenen CV in Anlehnung an das betreffende Vorbild erstellen. Leider sind die meisten Bewerber heutzutage dazu übergegangen, die gängigen Lebenslauf Muster einfach nur Stück für Stück zu übernehmen.

 

Das Problem mit dem Lebenslauf Vordruck

 

Genauso wie Sie als Jobsuchender, sind auch Personaler regelmäßig im Internet unterwegs. Sie kennen dementsprechend die gängigen Vorlagen für Lebensläufe, die sich dort mit wenigen Klicks finden lassen. Besonders wichtig für die eigene Bewerbung ist jedoch ein ordentliches Maß an Kreativität und Eigeninitiative. Wer demnach aus Faulheit, Unwissenheit oder Zeitdruck einfach eine Lebenslauf Vorlage kopiert und nur den Namen und wichtige Daten ändert, der sollte sich darauf gefasst machen, dass er entweder gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch eingeladen wird oder dass ihm vielleicht sogar ein Betrugsversuch unterstellt wird. Gerade wer falsche Angaben in seinem Lebenslauf hinterlegt bzw. übernimmt, muss damit rechnen, dass er von den Personalern eines Unternehmens sprichwörtlich auseinandergenommen wird.

 

Sollte man gar keine Lebenslauf Muster verwenden?

 

Nun stellen sich viele Jobsuchende die Frage, weshalb es denn überhaupt Lebenslauf Muster gibt, wenn diese gar nicht für die eigenen Unterlagen verwendet werden sollten. Diese Schlussfolgerung ist nicht ganz korrekt. Wer sich eine Lebenslauf Vorlage für Word oder ein andere Dokumentenprogramm herunterlädt, der kann dieses durchaus verwenden, um einen eigenen Lebenslauf zu erstellen. Sie müssen nur darauf achten, dass das spätere Ergebnis tatsächlich Ihrem eigenen Lebenslauf entspricht. Folgende Informationen müssen Sie dementsprechend in jedem Fall ändern:

  • Persönliche Angaben
  • Ausbildung
  • Berufserfahrung
  • Spezifische Kenntnisse
  • Hobbys

Die obige Auflistung zeigt, dass Sie eigentlich sämtliche inhaltsbezogenen Angaben im Lebenslauf ändern müssen, damit dieser zu Ihrem eigenen wird. Eine Lebenslauf Vorlage ist dementsprechend eher als eine Art Beispiel anzusehen: Mit einem Lebenslauf Muster bekommen Sie eine Vorstellung davon, welche Punkte in einem solchen CV aufgeführt werden müssen und wie die optische Gestaltung aussehen kann. Gerade wenn es um einen tabellarischen Lebenslauf geht, benötigen viele erstmalige Jobsuchende ein Beispiel, damit Sie eine genauere Vorstellung vom späteren Endergebnis entwickeln können.

 

Lebenslauf Muster – So gehen Sie vor

 

Auch wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit an einen Lebenslauf als Muster anzusehen. Hiermit möchten wir Ihnen eine klare Hilfestellung geben: Sie bekommen einen ersten Eindruck davon, was Sie an inhaltlichen Informationen in den Lebenslauf integrieren müssen, und wie ein guter Lebenslauf rein optisch auszusehen hat. Lassen Sie sich von diesem Lebenslauf Beispiel inspirieren und entwickeln Sie anschließend einen eigenen CV nach unserem Vorbild. Beschränken Sie sich bei der Zusammenstellung auf die wichtigsten Informationen und Fakten. Achten Sie außerdem darauf, dass diese auch zur ausgeschriebenen Stelle passen. Wenn Sie sich beispielsweise als Kaufmann im Einzelhandel bewerben wollen, können Ihre bisherigen Branchenerfahrungen anhand vieler Nebenjobs durchaus relevant sein. Falls Sie jedoch als Berufserfahrener mit Mitte vierzig heute das Unternehmen wechseln wollen, sind Ihre Studentenjobs von vor zwanzig Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr relevant.

 

Achten Sie vor allem auch bei den persönlichen Zusatzkenntnisse und -fähigkeiten darauf, dass Sie diese nicht einfach übernehmen. Natürlich klingt es gut, wenn Sie im Lebenslauf angeben, dass Sie Englisch, Russisch und Spanisch fließend sprechen. Falls Sie diese Informationen aber einfach aus einem Lebenslauf Muster übernommen haben, kann Sie dies im konkreten Vorstellungsgespräch schlimmstenfalls sämtliche Chancen auf die Festanstellung kosten. Personaler sind schließlich dafür bekannt, dass Sie sprachliche Kenntnisse gern im Jobinterview überprüfen. Und wenn Sie dann herausfinden, dass Sie geschummelt haben, ist das Gespräch mit großer Wahrscheinlichkeit sehr schnell zu Ende.

 

Übrigens: Beim Lebenslauf Muster verhält es sich genauso wie bei einem Muster für ein Bewerbungsschreiben. Auch beim Bewerbungsschreiben dürfen Sie sich gern auf unserer oder einer der vielen anderen Seiten Inspirationen holen. Die vorgestellten Vorlagen sollten Sie aber niemals eins zu eins übernehmen. In diesem Fall riskieren Sie den Erfolg Ihrer Bewerbung. Manche Personaler großer Unternehmen besitzen sogar spezifische Programme, mit deren Hilfe sie Ihren Lebenslauf bzw. Ihre Bewerbung inhaltlich mit verschiedenen Vorlagen aus dem Internet abgleichen können. Eine Bewerbung und auch ein Lebenslauf sollten immer etwas vollkommen individuelles sein, das zeigt, wie groß Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Stelle ist. Selbstverständlich müssen Sie nicht für jede einzelne Bewerbung stets einen neuen Lebenslauf entwickeln – häufig lässt sich das Grundgerüst wiederverwerten. Dementsprechend lohnen sich die Mühe und die Zeit, die Sie investieren, gleich mehrfach.